Die Bourbaki-Gruppe wurde 1935 gegründet. Gründungsmitglieder waren: Henri Cartan, Claude Chevalley, Jean Coulomb, Jean Delsarte, Jean Dieudonné, Charles Ehresmann, René de Possel, Szolem Mandelbrojt, André Weil. Die Vereinigung der Mitarbeiter von Nicolas Bourbaki wurde 1952 gegründet.
Die Elemente der Mathematik erscheinen im Springer-Verlag.
2019, Veröffentlichung einer neuen Ausgabe von Théories spectrales, chapitres 1 et 2 (Spektrale Theorien). Zusammenfassung (pdf, fr)
2016, Veröffentlichung eines neuen Bandes : Topologie algébrique, chapitres 1 à 4 (Algebraische topologie). Zusammenfassung (pdf, fr)
2012 erschien eine neue Ausgabe von Algèbre, chap. 8 (Modules et anneaux semi-simples) (Algebra, Kap. 8, Halb-einfache Moduln und Ringe). Zusammenfassung (pdf)
Aufgrund der Pandemie und der Unmöglichkeit, die Seminare auf traditionelle Weise zu organisieren, werden die Sitzungen des Betty B.-Seminars und des Bourbaki-Seminars im März und Juni 2020 abgesagt. Die ursprünglich geplanten Vorträge werden verschoben. Wir hoffen, dass das Seminar ab Herbst 2020 wieder stattfinden kann.
Um Ankündigungen zukünftiger Seminare zu erhalten, schreiben Sie eine Nachricht an
sympa@lists.ens.fr und geben Sie folgendes an :
subscribe bourbaki-public Vorname Nachname
.
Sie können auch die auf dem Indico-Portal gehosteten Kalender zu Ihren elektronischen Kalendern hinzufügen :
Séminaire Betty B. und Séminaire Bourbaki (iCalendar-Format)
Über die folgenden Links können Sie auf Zusammenfassungen und Videos der letzten Sitzungen zugreifen.
Tabelle mit Namen der Autoren des Seminars (Vorträge 1 bis 1150).
Texte der Vorträge für das Jahr 2018/2019 : Oktober 2018, Januar 2019, März 2019 und Juni 2019.
Band 2017/2018 des Bourbaki-Seminars (Vorträge 1136 bis 1150) : Astérisque 414 (2019), Société mathématique de France.
Band 2016/2017 des Bourbaki-Seminars (Vorträge 1120 bis 1135) : Astérisque 407 (2019), Société mathématique de France.
Bände des Seminars seit seiner Gründung.
Texte des Vorträge des Bourbaki-Seminars bis 2007 (auf Numdam)
Ein Physikseminar, das Poincaré-Seminar, wurde 2001 nach dem Vorbild des Bourbaki-Seminars eingerichtet.